HETZE MELDEN!
REspect! ist ein Angebot der Jugendstiftung BW
im Demokratiezentrum BW

Unsere Erfolge – Dank Euch – REspect!
eingegangene Meldungen
erfolgte Anzeigen
Das Team
Im Team der Meldestelle REspect! arbeiten Menschen aus verschiedenen Fachrichtungen, also interdisziplinär, zusammen: Wir haben sozialpädagogische, juristische und religionspädagogische Qualifikationen und Ausbildungen.
Was uns verbindet ist der gemeinsame Einsatz für einen besseren Umgang miteinander im Internet und vor Ort sowie die Arbeit gegen Hetze, Verschwörungserzählungen und Fake News. Das machen wir – auch wenn es nicht immer leichtfällt – mit viel Spaß und der Überzeugung, etwas Gutes zu tun!
Was uns antreibt
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Volksverhetzung und politisch motivierte Drohungen sind auch in den sozialen Netzwerken strafbar. Wir wenden uns an alle, die im Netz oder vor Ort auf Hasskommentare stoßen und etwas dagegen unternehmen möchten.
Das geht ganz einfach: Meldemaske ausfüllen und abschicken.
Bei einem Verstoß gegen deutsches Recht beantragt REspect! beim Netzwerkbetreiber die Löschung des Beitrags. Verfasserinnen und Verfasser von Volksverhetzung werden konsequent angezeigt.


Gibt es noch mehr?
Aber natürlich. Die Meldestelle REspect! nimmt auch Hinweise auf antisemitische Hetze und Vorfälle vor Ort in Baden-Württemberg entgegen – und bearbeitet diese mit ihrer speziellen Meldestelle #Antisemitismus.
Wir arbeiten eng vernetzt mit Beratungsangeboten im Demokratiezentrum Baden-Württemberg und darüber hinaus zusammen. Wenn du Beratung suchst oder mehr wissen möchtest, schreib uns einfach unter info@meldestelle-respect.de
Die Meldestelle REspect! ist eine Maßnahme des Demokratiezentrums Baden-Württemberg. Das Demokratiezentrum wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“